Das Projekt „Digitale Teilhabe – So wie ich es will“ zielt darauf ab, dass Menschen mit Behinderung gemeinsam mit einem Medienkompetenz-Trainer*in in die digitale Welt eintauchen. Dabei geht es zum einen um das richtige Verhalten in sozialen Netzwerken, um das Erkennen von Fake-News und Mobbing im Netz, und zum anderen geht es um eine verantwortungsvolle digitale Nutzung. Das Projekt soll die Entwicklung von Medienkompetenz fördern sowie die eigenständige und digitale Teilhabe dieser Zielgruppe ermöglichen.

Mit dem Projekt wird durch die Nutzung von Social-Media ermöglicht sich mit anderen Nutzern zu vernetzen, Freundschaften zu schließen und an sozialen Aktivitäten teilzunehmen, die ihnen sonst verwehrt bleiben würden. Zusätzlich werden KI-gestützte Tools integriert, um die kreative Entfaltung der Teilnehmenden zu unterstützen. Es werden KI-Tools verwendet, die den Teilnehmern ermöglichen, Musikkompositionen zu erstellen, Bilder zu bearbeiten und mit Hilfe von ChatGPT Texte zu übersetzen oder einfache Aufgaben zu lösen.