Logo "gefördert durch Aktion Mensch"

Das Projekt „Inklusiver Kochkurs – gemeinsam Barrieren überwinden“ zielt darauf ab, Menschen mit und ohne Behinderung durch gemeinsame Kochkurse zusammenzubringen und soziale Barrieren sowie Zugangsbeschränkungen zu kulinarischen Fähigkeiten abzubauen. Das Hauptziel des Projektes ist es Inklusion aktiv zu leben und zu fördern.

Durch das gemeinsame Kochen in einem barrierefreien Umfeld erhalten Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten die Möglichkeit voneinander zu lernen und sich auszutauschen. Die Teilnehmer erlernen nicht nur praktische Fähigkeiten in der Zubereitung von Speisen, sondern stärken auch ihr Selbstvertrauen und ihre soziale Kompetenz.

zwei junge Frauen bereiten Frikadellen zu
Teamwork
Das Rezept wird in der Gruppe besprochen
Besprechung der Rezepte

Die Zielgruppe des Projektes umfasst Erwachsene und Jugendliche, sowohl mit geistigen als auch körperlichen Beeinträchtigungen. Besonderer Fokus liegt auf Personen, die im Alltag mit Barrieren konfrontiert sind und bisher wenig Zugang zu inklusiven Workshops hatten.

Impressionen aus den Kursen

Fotos: Patrick Lambertus

Rezepte

Pisto manchego (Tomaten/ Paprika Paste)

1kg grüne Paprikaschoten

1kg Tomaten

1 Knoblauchzehe

250 ml Olivenöl

3 Pr. Salz

2-3 El Zucker

  1. Paprikaschoten in kleine Würfel schneiden. Große Pfanne mit 0,5 cm Olivenöl füllen und erhitzen.
  2. Knoblauchzehe fein hacken und beiseite stellen.
  3. Paprikaschoten im Öl ausbraten bis sie ganz leicht geröstet sind (ca. 20 min) und dann salzen.
  4. Währenddessen die Tomaten inzwischen mit kochendem Wasser überbrühen, häuten und kleinschneiden.
  5. Tomaten in die Pfanne geben und 5 min mit braten. Zwischendurch immer mal kurz umrühren.
  6. Den Zucker hinzugeben und weitere 15 min braten.
  7. Mit Salz und Zucker abschmecken.

Kann auch eingefroren werden.

Tortilla espanola (spanisches Kartoffelomelette)

1 kg Kartoffeln

1 mittelgroße Zwiebel

4 Eier

1/8 l Olivenöl

2 Pr. Salz

  1. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
  2. Die Kartoffeln von der ganzen Kartoffel in Streifen herunter schälen.
  3. Die Zwiebel fein schneiden und mit der Kartoffel in einer Schüssel mischen.
  4. Die Kartoffel- Zwiebelmischung in das heiße Öl geben. Die Mischung sollte zu 2/3 mit Olivenöl bedeckt sein.
  5. Ohne zu rühren etwa 15 min frittieren lassen.
  6. Inzwischen die 4 Eier in einer Schüssel verquirlen und salzen.
  7. Nach 15- 20 min die Kartoffel etwas umwenden wenn unten eine leichte Bräunung eingetreten ist.
  8. Ca. 10 min weiter ausbraten.
  9. Die Kartoffelmischung in ein Sieb geben und auf einer Schüssel platzieren und das Öl in einer Schüssel auffangen.
  10. Die in der Pfanne verbleibende Kartoffelmischung zu den geschlagenen Eiern geben und sofort unterrühren.
  11. Die Pfanne wieder auf den Herd stellen und 3 EL von dem aufgefangenen Öl in die leere Pfanne geben und erhitzen.
  12. Die Eier- Kartoffelmischung dazugeben und bei mittlerer Temperatur ca. 5 Min stocken lassen.
  13. Nun mit einem großen Teller oder einer Servierplatte die Pfanne bedecken und schnell umdrehen, sodass die gebratene Seite der Kartoffeln oben ist und der halbfertige Kartoffelkuchen auf der Platte liegt (stürzen). Kartoffeln wieder vorsichtig in die Pfanne gleiten lassen und weitere 5 min aus braten.
  14. Die fertige Tortilla auf eine saubere Platte gleiten lassen und daraus Tortenstücke schneiden und servieren.

Gambas al ajillo (Knoblauchgarnelen)

1 kg rohe Garnelen

4 frische oder getrocknete Chilischoten

15 Knoblauchzehen

300 ml Olivenöl

Salz

schwarzer Pfeffer frisch gemahlen

  1. Garnelen aus den Schalen lösen: Kopf abdrehen und am Bauch aufmachen. Schalen lösen sich dann leicht. Darm entfernen.
  2. Chilischoten entkernen und in schmale Ringe schneiden. Achtung sehr scharf: Handschuhe benutzen und nicht an Schleimhäute (Augen, Nase, etc.) kommen!!!
  3. Knoblauch enthäuten und in Scheiben schneiden.
  4. Olivenöl in der Pfanne stark erhitzen.
  5. Alle Zutaten gleichzeitig in das heiße Öl geben. Leicht salzen und pfeffern.
  6. In 3 Minuten in der Pfanne garen.

Sofort servieren!